Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO sollen Synergien geprüft und projektiert werden. Kernziel der Zusammenarbeit mit Fraunhofer ist die Erstellung einer Blaupause für eine neue Form der Quartiersentwicklung. Als Reallabor für neue Konsumweisen, klimaneutrale Bau-/Infrastruktur und eine soziale Kreislaufwirtschaft inklusive urbaner Landwirtschaft sollen über zehn Jahre (bis 2032) und mit realen Nutzern die Entwicklung des Quartiers datengestützt begleitet, neue Längsschnittanalysen von gesellschaftlichen Verhaltensweisen und Konsumkulturen sowie neue regulatorische Rahmenbedingungen aufgebaut werden.